Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.

Wege zum Glück

"Jeder Mensch hat seine persönliche Glücksformel. Fasst man die Erkenntnisse der Glücksforschung zusammen, kommen dennoch einige allgemeine Empfehlungen zustande:

Genieße den Augenblick

Achtsamkeit und volle Konzentration auf das, was gerade passiert, ganz bei der Sache bleiben, ohne dabei an etwas anderes zu denken, erzeugt Flow und damit auch Glück.

Beziehungen zu anderen Menschen

haben oberste Priorität. Menschen fühlen sich am häufigsten und intensivsten glücklich, wenn sie mit anderen zusammen sind. Liebe, Freundschaft, Geselligkeit, Kameradschaft sind auch im Zeitalter des Individualismus das beste Mittel für Glück.

Konzentriere Dich auf das Wesentliche

Für viele in den westlichen Industrieländern sind die Möglichkeiten, das Leben zu gestalten, fast unbegrenzt, sofortige Bedürfnisbefriedigung ist garantiert. Der ungebremste Hedonismus kippt um in sein Gegenteil: Anhedonie, die Unfähigkeit, Freude empfinden oder genießen zu können. Die Gegenstrategie lautet: Nicht wahllos konsumieren, die Bedingungen des Genießens kontrollieren, sich auf das Wesentliche konzentrieren, sich der Dauerberieselung und Überfütterung entziehen.

Fordere Dich in Arbeit und Freizeit.

Das Ausreizen der eigenen Talente und Fähigkeiten führt zu Flow und Stolz auf die eigene Leistung und steigert das Selbstwertgefühl.

Tue so, als ob Du glücklich wärst,

und Du wirst es sein Z.B. verändert Lächeln unsere Stimmung, egal ob es ein echtes Lächeln ist oder nicht. Der Glücksforscher David Myers sagt dazu: "Going through the motions triggers the emotions."

Übe Dich in Gelassenheit

Das Glück lässt sich nicht erzwingen. Verzichten- und Aufschieben können, sich nicht unablässig als Nabel der Welt sehen führt zu mehr Glück.

Glück bedeutet, nicht von sich selbst besessen zu sein."

 

www.glücksarchiv.de

Kontakt

Elisabeth Bergmann

Jeilerstr. 10

48147 Münster

fon 0172.20 85 770

info[at]gesundheitstraining-muenster.de

News: Beweg Dich Schlau! - Zertifikat, Felix Neureuther Stiftung, Oktober 2022

Nordic Walking

im Wienburgpark

Kursgebühr 130 € incl. Stockverleih

Bezuschussung 75 €  

 

2023

Anfänger + Wiederholer

8 x montags von 16 - 17 Uhr

9.1. - 27.2.23

ab Speisehaus Sülz

 

8 x mittwochs von 16 - 17 Uhr

15.2. - 19.4.23

nicht am 5.4. und 12.4. (Osterferien)

ab Parkplatz an der Kanalstrasse

 

8 x donnerstags von 17 - 18 Uhr

23.3. - 1.6.2023

auch in den Osterferien,

nicht am 20.4., 27.4. und 18.5.23

ab Speisehaus Sülz

 

8 x donnerstags von 17 - 18 Uhr 10.08. - 28.09.23

ab Speisehaus Sülz

 

Für Fortgeschrittene

8 x montags von 16 - 17 Uhr

7.8. - 25.9.23

ab Speisehaus Sülz 

 

Personaltraining

Nordic Walking

Rücken- und Faszientraining 

Stressmanagement

Salutogenesecoaching

Resilienzcoaching

Entspannung

Druckversion | Sitemap
© Elisabeth Bergmann