"Jeder Mensch hat seine persönliche Glücksformel. In der Glücksforschung gibt es folgende Erkenntnisse:
Genieße den Augenblick: Achtsamkeit und volle Konzentration auf das, was gerade passiert, ganz bei der Sache bleiben, ohne dabei an etwas anderes zu denken, erzeugt Flow und damit auch Glück.
Beziehungen zu anderen Menschen haben oberste Priorität. Menschen fühlen sich am häufigsten und intensivsten glücklich, wenn sie mit anderen zusammen sind. Liebe, Freundschaft, Geselligkeit, Kameradschaft sind auch im Zeitalter des Individualismus das beste Mittel für Glück.
Konzentriere Dich auf das Wesentliche: Für viele in den westlichen Industrieländern sind die Möglichkeiten, das Leben zu gestalten, fast unbegrenzt, sofortige Bedürfnisbefriedigung ist garantiert. Der ungebremste Hedonismus kippt um in sein Gegenteil: Anhedonie, die Unfähigkeit, Freude empfinden oder genießen zu können. Die Gegenstrategie lautet: Nicht wahllos konsumieren, die Bedingungen des Genießens kontrollieren, sich auf das Wesentliche konzentrieren, sich der Dauerberieselung und Überfütterung entziehen.
Fordere Dich in Arbeit und Freizeit: Das Ausreizen der eigenen Talente und Fähigkeiten führt zu Flow und Stolz auf die eigene Leistung und steigert das Selbstwertgefühl.
Tue so, als ob Du glücklich wärst, und Du wirst es sein Z.B. verändert Lächeln unsere Stimmung, egal ob es ein echtes Lächeln ist oder nicht.
Der Glücksforscher David Myers sagt dazu: "Going through the motions triggers the emotions."
Übe Dich in Gelassenheit: Das Glück lässt sich nicht erzwingen. Verzichten und Aufschieben können und sich nicht unablässig als Nabel der Welt sehen, führt zu mehr Glück. Glück bedeutet, nicht von sich selbst besessen zu sein."
Elisabeth Bergmann
Jeilerstr. 10
48147 Münster
fon 0172.20 85 770
info[at]gesundheitstraining-muenster.de
Nordic Walking im Wienburgpark
Kostenloser Stockverleih
8 x montags von 17 - 18 Uhr
12.5.- 7.7.25, nicht am 9.6.25
ab Speisehaus Sülz